In der Stadtbücherei hab ich mir diese Zeitschrift ausgeliehen, manchmal hab ich die C64'er auch gekauft.
Die C64'er enthielt vor allem Basic-Quellcodes (Listings) für diverse Spiele und Anwendungsprogramme. Dort fand ich auch viele Anregungen für eigene Programme, vor allem zum Lösen von Mathe-Aufgaben.
Hier ist ein Link zu 64er-online.de, wo man sich die Ausgaben in Form von pdf-Dateien herunterladen kann
http://www.64er-online.de/museum/64er_magazin.html
Du benutzt einen Adblocker
Das Achtziger-Forum ist ein privates Forum und wird durch Werbung, Spenden und Eigenkapital finanziert. Daher zeigt das Achtziger-Forum in einigen Beiträge kleine "Ref-Links"-Anzeigen.
Im Forum wird Ehrenamtlich "gearbeitet" um Dich in Erinnerungen schwelgen zu lassen. Das Forum soll Dir Spaß und Freude machen. Also sei auch Du bitte so Fair und würdige die Arbeit in dem Du den Adblocker für diese Seite deaktivierst. So deaktivierst Du Deinen AdBlocker
Bitte deaktivieren Deinen ADBLOCKER für diese Seite:
1.- Tippe auf das Adblocker-Symbol.
2.- Wähle 'Nicht auf Seiten dieser Domain aktiv' (oder ähnliches).
Du kannst auch die Schaltfläche 'Auf dieser Seite aktiviert' oder 'Adblocker anhalten' drücken.
3.- Klicke auf die Schaltfläche 'Aktualisieren' Deines Browsers, um den Inhalt anzuzeigen, den Du sehen möchtest.
Das Achtziger-Forum ist ein privates Forum und wird durch Werbung, Spenden und Eigenkapital finanziert. Daher zeigt das Achtziger-Forum in einigen Beiträge kleine "Ref-Links"-Anzeigen.
Im Forum wird Ehrenamtlich "gearbeitet" um Dich in Erinnerungen schwelgen zu lassen. Das Forum soll Dir Spaß und Freude machen. Also sei auch Du bitte so Fair und würdige die Arbeit in dem Du den Adblocker für diese Seite deaktivierst. So deaktivierst Du Deinen AdBlocker
Bitte deaktivieren Deinen ADBLOCKER für diese Seite:
1.- Tippe auf das Adblocker-Symbol.
2.- Wähle 'Nicht auf Seiten dieser Domain aktiv' (oder ähnliches).
Du kannst auch die Schaltfläche 'Auf dieser Seite aktiviert' oder 'Adblocker anhalten' drücken.
3.- Klicke auf die Schaltfläche 'Aktualisieren' Deines Browsers, um den Inhalt anzuzeigen, den Du sehen möchtest.
C64'er
-
- Dallas-Gucker/in
- Beiträge: 581
- Registriert: Do 3. Jan 2019, 20:20
- Wohnort: Minas Tirith, Gondor
- Hat sich bedankt: 1213 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
- Geschlecht:
- Alter: 50
Jan 2019
08
20:50
C64'er
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Karim Marouf für den Beitrag:
- Mampe
- Bewertung: 16.67%
- Norby
- Administrator
- Beiträge: 2016
- Registriert: Do 21. Jun 2018, 17:12
- Wohnort: Katlenburg-Lindau, NOM
- Hat sich bedankt: 1366 Mal
- Danksagung erhalten: 1568 Mal
- Geschlecht:
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Jan 2019
08
21:11
Re: C64'er
Jo kenn ich. Abtippen und anfangs auf Kassette, später Diskette, gespeichert. Es gab auch viele Basic-Bücher zu leihen. Auch ich habe Mahteaufgaben mit Basic gelöst. So konnte man hervorragend die Formeln lernen. Nur wenn man die Formel verstanden hatte, konnte man auch ein kleines Programm schreiben. Leider weiß ich von Basic nichts mehr.... Alles weg 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Norby für den Beitrag:
- Karim Marouf
- Bewertung: 16.67%
- Marcus
- Raidergenießer/in
- Beiträge: 279
- Registriert: Sa 30. Jun 2018, 22:26
- Wohnort: Essen
- Danksagung erhalten: 302 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Jan 2019
08
21:40
Re: C64'er
Das Problem bei den Abtipplistings war aber, das im Programmcode fast immer Druckfehler vorhanden waren.
Da war der Frust immer groß, wenn nach dem stundenlangen Abtippen beim Starten des Programms nur eine Fehlermeldung kam.
Entweder man verstand etwas vom programmieren und war in der Lage den Fehler zu finden, oder man musste auf die nächste Ausgabe der Zeitschrift warten, wo dann oft die Korrekturen der Druckfehler veröffentlicht wurden.
Da war der Frust immer groß, wenn nach dem stundenlangen Abtippen beim Starten des Programms nur eine Fehlermeldung kam.
Entweder man verstand etwas vom programmieren und war in der Lage den Fehler zu finden, oder man musste auf die nächste Ausgabe der Zeitschrift warten, wo dann oft die Korrekturen der Druckfehler veröffentlicht wurden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Marcus für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Karim Marouf, Norby
- Bewertung: 33.33%