Seite 5 von 5

Re: La synthpop ou pop française des années 80

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 19:16
von Dancisco
Bleu Nuit - Un An Sans Toi (Emma) (1983):




Arnold Turboust & Zabou - Adélaïde (1986):




Thierry Hazard - Le Jerk! (1989):


Re: La synthpop ou pop française des années 80

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 13:12
von Dancisco
Weitere Beispiele:

Charles De Goal - Technicolor (1984):




Dolbie Stéréo - Para-New-York (1986):
(aus Kanada)




Les Innocents - Jodie (1987):


Re: La synthpop ou pop française des années 80

Verfasst: So 8. Okt 2023, 13:26
von Dancisco
Weitere Beispiele:

Elli & Jacno - Le Téléphone (1983):




Corynne Charby - Pile Ou Face (1987):




Caroline Loeb - A Quoi Tu Penses? (1987):


Re: La synthpop ou pop française des années 80

Verfasst: So 22. Okt 2023, 14:31
von Dancisco
Noch mehr:

Nini Raviolette - Suis-Je Normale (1980):




Mathématiques Modernes - Paris Tokyo (1981):




Visiteurs Modèles - Une Fille Nommée Désir (1985):


Re: La synthpop ou pop française des années 80

Verfasst: Sa 6. Jan 2024, 15:19
von Dancisco
Trois nouvelles suggestions:

Pascal Zuger - Mystérieusement (1984):
(aus der Schweiz)




Coco-Rosier - Chou Chou Baby T'cha T'cha (Viens Faire La Nouba) (1985):




Bibi Flash - Imposture (1987):


Jeder Stoß ein Franzos'. :)

Verfasst: Sa 6. Jan 2024, 20:19
von Gutmensch
Semi Silesian hat geschrieben: Fr 26. Mär 2021, 10:16 Ich ärgere mich,daß ich die französische Sprache erst ab der 9.Klasse gewählt habe und nicht schon in der 7.Klasse,wo ich Latein gewählt habe. :autsch:
Als ob man so spontan ´nen paar olle Römer hier umme Ecke treffen würde...
Seh' icke ganz anders. Latein ist doch die Basis aller romanischen Sprachen. Und findet sich auch viel im Englischen und im Deutschen. Mit Latein kann man die anderen europäischen Sprachen viel besser verstehen, finde ich. Mein Französisch hätte ich auch gerne besser. "Pleuvoir" heißt, glaube ich, regnen. ("Voyage, voyage"). Und "sourire" lächeln, was recht einfach ist. ("Ella elle là"). Wörtlich übersetzt wohl "unterlachen", "weniger als lachen".
Vom Klang her eine sehr schöne Sprache,leicht zu sprechen-aber schwer zu schreiben.
 ! Nachricht von: Norby
Text zensiert

"Living on video"

Verfasst: So 7. Jan 2024, 21:32
von Gutmensch
Dancisco hat geschrieben: So 4. Jun 2023, 18:32 Trans-X - Vivre Sur Vidéo (1983):

Ist Trance-X eigentlich eine Franzformation? Ich kenne das Lied nur als Anglizismus. :)

PS: Ich bitte noch mal darum, Videos mit dem Video-Tag ganz rechts in der Funktionsleiste zu umschließen. (bbvideo). Dann funktioniert die Darstellung besser. Jedenfalls bei mir.

Re: Jeder Stoß ein Franzos'. :)

Verfasst: Mi 10. Jan 2024, 22:50
von Semi Silesian
Gutmensch hat geschrieben: Sa 6. Jan 2024, 20:19
 ! Nachricht von: Norby
Text zensiert
Ich mag Frankreich,die französische Küche und auch französische Songs :daumenhoch:
Der Krieg ist Lichtjahre her und ich bin generell gegen jede Art von Gewalt-und da gehören Kriege nun mal zu.
Kriege kennen keine Sieger und Verlierer,da empfehle ich,mal das Buch von Bertha von Suttner - die Waffen nieder
zu lesen
Erich Maria Remarque - Im Westen nichts neues
ginge ebenfalls.
Egal,ob Franzose,Deutscher,Isreali,Palistinenser,Ukrainer,Russe oder sonstwas
Mensch ist Mensch,egal,wo man herkommt.
Für den Blödsinn namens Krieg sind schon viel zu viele einen sinnlosen Tod gestorben.
Desertieren und/oder verweigern ist das beste,was man dagegen tun kann.
Oder wie ich bereits über 60 Jahre alt sein

Es ist zwar kein Synth-Pop-aber einer der stärksten Songs made in France der 80er - gesungen von einer tollen Frau


In diesem Sinne: Vive la France

Re: La synthpop ou pop française des années 80

Verfasst: Fr 12. Jan 2024, 12:57
von Storydog
Interessantes Thema zur musikalischen Horizonterweiterung. Frankreich ist nur einen Steinwurf über den Rhein entfernt, aber die französische Sprache zu lernen(wenigstens die Grundzüge) habe ich bisher immer vor mir hergeschoben. Die elsässischen Arbeitskollegen sprechen alle ja ihr dialektgefärbtes Elsässerdeutsch und in der Schule ist Französisch auch bei uns in Baden nur ein Wahlfach.

Aus der französischen Musikszene kennt man meistens nur die wenigen Hits, die es alle Schaltjahre hier bei uns mal in die Radios und die Charts schaffen. Naja, France Gall, Desireless, Patricia Kaas oder Guesch Patti. In jüngerer Zeit dann auch z.B Stromae, In-Grid oder Alizee.
Man kennt vielleicht auch noch die älteren Chansonniers wie Charles Aznavour, Gilbert Becaud, Edith Piaf oder Mireille Mathieu. Und per Zufall auch noch Les Rita Mitsoukos, Axel Bauer oder Les Negresses Vertes.

So findet in meiner CD- und Schallplattensammlung nur sehr wenig mit der französischen Sprache statt und dies abseits der 80er.

Naja, diese kleine französischsprachige Fraktion aus drei CDs.

Stephan Eicher - Engelberg(1991)
Alizee - Une Enfant du Siecle(2010/Reissue 2023)
Sandrine Kiberlain - Maquait plus qu`ca..(2006)

Wobei die Sandrine Kiberlain ein Zufallsfund vom jährlichen Bücherflohmarkt der Stadtbibliohthek Baden-Baden war. Ich kannte Kiberlain, die eigentlich mehr als Schauspielerin tätig ist, vorher überhaupt noch nicht.

Anfang der 90er während meiner Berufsausbildung habe ich mich einmal mit einem jungen Elsässer, der während der Phase meines betrieblichen Durchlaufes an einem CNC Drehautomaten arbeitete über jeweils deutsche oder französische Bands unterhalten, die man auf der jeweiligen anderen Rheinseite nicht kannte. wobei ich das erste Mal auch von Bands wie Telephone oder Indochine hörte.

Re: La synthpop ou pop française des années 80

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 12:16
von Semi Silesian
Sie hat auch mal in den frühen 80ern gesungen,dürfte weniger bekannt sein.