Seite 2 von 2

Re: Wir schwadronieren über Videorecorder

Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 08:58
von Retro
Wieder was gelernt, habe ich nie zuvor gesehen oder gehört... Oo

Re: Wir schwadronieren über Videorecorder

Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 09:06
von Marcus
So sehen die Anschlüsse an einem Panasonic Konsumer Videomischpult aus:

WJ-AVE5.jpg

Re: Wir schwadronieren über Videorecorder

Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 11:24
von Django77
Was mir noch wichtig scheint (und - wenn ich nichts "überlesen" habe - hier noch nicht erwähnt habe): Es sollte unbedingt ein 6-Kopf HiFi Stereo Gerät sein! Dann hast Du wenigstens einen erstklassigen Sound :daumenhoch: .

Hier mein Videorecorder - ein "verkappter" LG - unter dem Handelsnamen "MELECTRONIC" verkauft:
Bild

Gekauft 2003 oder so - zu einer Zeit also, als die DVD schon mächtig Einzug gehalten hatte. Aber eben: Auf DVDs konnte man damals (noch) nicht aufnehmen. Da machte ein Video-Recorder halt schon noch Sinn. Das Gerät exisitert noch, ist aber schon seit einigen Jahren eingemottet zusammen mit etlichen Videokassetten im Keller. Die Technik ist halt mittlerweile für den täglichen Einsatz leider wirklich überholt und obsolet :/ .

Re: Wir schwadronieren über Videorecorder

Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 11:56
von Marcus
Die ersten DVD-Brenner gab es bereits Ende 1996, damals natürlich noch sehr teuer, sowohl der Brenner als auch die Rohlinge.
Erschwinglicher wurden sie ab dem Jahr 2001.
Ebenfalls 2001 gab es dann auch schon Standalone DVD-Recorder auf dem europäischen Markt von Philips, Panasonic und Pioneer zu Preisen von um die 2000 Euro.

Re: Wir schwadronieren über Videorecorder

Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 12:20
von Django77
Okay - habe mich wohl "unsauber" ausgedrückt: Damals gab es noch keine DVD-Brenner, die für den Normalverbraucher "opportun" gewesen wären (ich habe mir übrigens den ersten CD-Brenner für den PC 1998 gekauft. Kostete damals an die 500 Schweizer Franken, die Rohlinge wohl so um die 3 Franken. War aber schon eine feine Sache damals :) !). Und im Zeitalter der Röhren-TVs lieferte ein guter Videorecorder durchaus ein sehr akzeptables Ergebnis. Erst als ich dann auf einen Flachbildschrim umgestiegen bin, musste ich erkennen, das Video auf einem Nicht-Röhrengerät nicht gut aussah :dauemnrunter: . Also habe ich mir einen - mittlerweile einigermassen erschwinglichen - DVD/HDD-Recorder gekauft (das SAMSUNG-Teil unten im Bild). Leider im Nachhinein betrachtet aus diversen Gründen eher eine Fehlinvestition :( .

Re: Wir schwadronieren über Videorecorder

Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 22:47
von Stranger Peer
Retro hat geschrieben: Sa 5. Feb 2022, 14:17 "Lieblingsgerät" kann man schlecht sagen, mein meist genutzter ist der Loewe ViewVision, von dem habe ich zwei identische Geräte.
Was hälst du von den Loewe Centros?
Zuschnappen, wenn mir einer über den Weg läuft?

Re: Wir schwadronieren über Videorecorder

Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 23:46
von Retro
Ich hatte nie einen anderen Loewe-VHS, bin aber durchaus generell ein Fan der Marke.
Eigentlich kann man da bei VHS (und falls Bedarf besteht) TV immer zuschlagen. ;)

Es gibt auch so einige richtig schön designte Röhren von Loewe, wenn ich nur den Platz dafür hätte... :(

Re: Wir schwadronieren über Videorecorder

Verfasst: Sa 12. Feb 2022, 19:49
von Stranger Peer
Ich schoss einen JVC HR-S7500 Videorecorder ab. Allerdings in einem äußerlich schlechten Zustand. Schnell saubergemacht. Hauptsache er funktioniert. Roststellen hat er auch und den Geruch vom Vorbesitzer.
Er verfügt über S-VHS und kann angeblich NTSC wiedergeben. Am Sharp schätze ich den automatischen Kassettenauswurf nach dem Zurückspulen. Das kann der JVC leider nicht. Ein Luxusproblem.

Re: Wir schwadronieren über Videorecorder

Verfasst: So 13. Feb 2022, 01:49
von Stranger Peer


^^ ^^ ^^

Re: Wir schwadronieren über Videorecorder

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 19:17
von Stranger Peer
Ingrid Steeger präsentiert diese Wahnsinns-Kassetten! ^^ Der Sprecher ist auch ein bekannter Synchronsprecher. Wer ist das noch mal? Der hat u. a. Al Borland aus "Hör' mal, wer das hämmert" gesprochen.