Das Achtziger-Forum ist ein privates Forum und wird durch Werbung, Spenden und Eigenkapital finanziert. Daher zeigt das Achtziger-Forum in einigen Beiträge kleine "Ref-Links"-Anzeigen.
Im Forum wird ehrenamtlich "gearbeitet" um Dich in Erinnerungen schwelgen zu lassen. Das Forum soll Dir Spaß und Freude machen. Also sei auch Du bitte so fair und würdige die Arbeit in dem Du den Adblocker für diese Seite deaktivierst.So deaktivierst Du Deinen AdBlocker
Bitte deaktivieren Deinen ADBLOCKER für diese Seite:
1.- Tippe auf das Adblocker-Symbol. 2.- Wähle 'Nicht auf Seiten dieser Domain aktiv' (oder ähnliches). Du kannst auch die Schaltfläche 'Auf dieser Seite aktiviert' oder 'Adblocker anhalten' drücken. 3.- Klicke auf die Schaltfläche 'Aktualisieren' Deines Browsers, um den Inhalt anzuzeigen, den Du sehen möchtest.
Die CeBIT (Akronym für Ce ntrum der B üro- und I nformations t echnik) war eine der weltweit größten Messen für Informationstechnik und fand von 1986...
Letzter Beitrag
Ich war 2018 auf der letzten CeBit. Ich fand es für mich als privater Interessent sehr öde und nicht zufrieden stellend. Wenn ich dagegen die alten...
Der Computer Corner für Computer Freaks und solche die es werden wollen, war eine Sendereihe im ZDF.
Sie lief von 1985 bis 1988 und wurde von Birgit...
Atari ST ist eine Serie von Homecomputer, die von 1985 bis 1994 hergestellt wurden.
Die ST Serie waren die ersten 16 Bit Computer von Atari.
Die...
Letzter Beitrag
Ich hatte einen ATARI 1040, den ich später auf Blitter-TOS umgerüstet habe. Ein Freund von mir (der im Shop64 arbeitete) lötete mir damals ein Kabel,...
1963/1964 arbeitete ein Team um Douglas C. Engelbart und William English am Augmentation Research Center (ARC) des Stanford Research Institute (SRI)...
Letzter Beitrag
Ende der 80er wurden Mäuse noch teuer bezahlt (ich meine, diese hier hätte 150,- DM gekostet), aber dafür machte die Verpackung auch etwas her
Der Commodore Plus/4 war ein Heimcomputer, der als preiswerte Ergänzung zum VC 20 und VC 64 konzipiert war.
Dieses Konzept wurde jedoch schon während...
Letzter Beitrag
Was im einzelnen der Unterschied war, kann ich mich nicht daran erinnern aber ...
Der SFB-Computer Club bringt im Jahr 1985 eine Kaufberatung zu den damals aktuellen Homecomputern:
Letzter Beitrag
Die Geräte die in Deutschland und dem Rest von Europa unter dem Namen Laser verkauft wurden, stammten von Video Technology Limited aus Hong Kong. Das...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.