Seite 1 von 1

1984 Straßen-Szene Ostdeutschland

Verfasst: Di 9. Feb 2021, 16:40
von Norby
144720066_5094836737255821_129592070744351473_o.jpg
Bilderlizenz nicht mehr feststellbar, da tausendfach im I-net hochgeladen.

Re: 1984 Straßen-Szene Ostdeutschland

Verfasst: Di 9. Feb 2021, 17:23
von Sammy-Jooo
Das Auto ist ein Saporoshez Modell SAS-966 (ZAZ-966) und wurde zwischen 1966 und 1972 gebaut, seine knapp 3,80 m lange Karosserie ähnelte dem NSU Prinz 4, Technik und Motor wurden zunächst nur geringfügig weiterentwickelt. Das Ding machte Krach wie ein Rudel Moppeds!

:daumenhoch:

Re: 1984 Straßen-Szene Ostdeutschland

Verfasst: Di 9. Feb 2021, 17:45
von MMM
Sammy-Jooo hat geschrieben: Di 9. Feb 2021, 17:23 Das Auto ist ein Saporoshez Modell SAS-966 (ZAZ-966) und wurde zwischen 1966 und 1972 gebaut, seine knapp 3,80 m lange Karosserie ähnelte dem NSU Prinz 4, Technik und Motor wurden zunächst nur geringfügig weiterentwickelt. Das Ding machte Krach wie ein Rudel Moppeds!

:daumenhoch:
Au ja, auch liebevoll "Zappelfrosch" genannt (zumindest hier).

Re: 1984 Straßen-Szene Ostdeutschland

Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 09:46
von Sammy-Jooo
MMM hat geschrieben: Di 9. Feb 2021, 17:45
Sammy-Jooo hat geschrieben: Di 9. Feb 2021, 17:23 Das Auto ist ein Saporoshez Modell SAS-966 (ZAZ-966) und wurde zwischen 1966 und 1972 gebaut, seine knapp 3,80 m lange Karosserie ähnelte dem NSU Prinz 4, Technik und Motor wurden zunächst nur geringfügig weiterentwickelt. Das Ding machte Krach wie ein Rudel Moppeds!

:daumenhoch:
Au ja, auch liebevoll "Zappelfrosch" genannt (zumindest hier).
Bestimmt wegen der "superstabilen" Straßenlage.

:ironie:

Re: 1984 Straßen-Szene Ostdeutschland

Verfasst: Di 23. Jan 2024, 19:12
von Uwe
Also, der Sapo, wie er auch genannt wurde bekam auf der Frühjahrsmesse 1976 in Leipzig gleich drei Goldmedaillen und zwar als formschönster, farbenfreudigste und schnellster Traktor.


Kann auch in die Rubrik DDR-Witze. :lol: 8-) :lol:

Re: 1984 Straßen-Szene Ostdeutschland

Verfasst: Di 23. Jan 2024, 19:23
von Uwe
Hier habt ihr ein bisschen neues Futter zu dem Thema. Kann sein, dass die Bilder zum Teil auch aus den 1970er-Jahte sind. Aufgenommen sind sie in Oschersleben, Luftlinie 20 km von der Deutsch-Deutschen Grenze entfernt. Die Fotografen sind nicht mehr bekannt, daher gebe ich an:
(C) Fotos priv. Sammlung Uwe S.
DDR  Geschichte (240 (7).JPG
Projekt24.jpg
IMG-20220806-WA0008.jpg
IMG-20220817-WA0034.jpg
IMG-20220817-WA0033.jpg
IMG-20220817-WA0031.jpg
IMG-20220821-WA0011.jpg
Busbahnhof um 1972.jpg

Re: 1984 Straßen-Szene Ostdeutschland

Verfasst: Di 23. Jan 2024, 20:46
von Norby
Tolle Bilder :daumenhoch: Wahnsinn ein Industriewaren-Anhänger. Was es nicht alles gab.

Re: 1984 Straßen-Szene Ostdeutschland

Verfasst: Mi 24. Jan 2024, 19:13
von Uwe
Das war Versorgung für die Landbevölkerung. So kamen auch Lebensmittel, medizinische Dienste
oder Bibliotheken auf das Land.

Re: 1984 Straßen-Szene Ostdeutschland

Verfasst: Mi 24. Jan 2024, 21:06
von Norby
Uwe hat geschrieben: Mi 24. Jan 2024, 19:13 Das war Versorgung für die Landbevölkerung. So kamen auch Lebensmittel, medizinische Dienste
oder Bibliotheken auf das Land.
Danke für die Erklärung. Meine Großeltern wohnten damals etwas abseits. Eine kleine Ortschaft in Duisburg. Früher umbaut von Feldern und Wälder. Dort kam auch immer ein Einkaufswagen, aber das war dann eher ein fahrender Tante Emma Laden. Es gab bis auf etwas Haushaltsmittel ausschließlich Nahrungsmittel.