Seite 1 von 3

Opel Kadett E (1984 - 1993)

Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 16:12
von Norby
Der Opel Kadett E ist ein Fahrzeugtyp der Kompaktklasse der Adam Opel AG, das von August 1984 bis Mai 1993 als Nachfolger des Opel Kadett D hergestellt wurde, mit dem er sich die GM-T Plattform (1979) teilte.

Es war das fünfte Modell der seit Mitte 1962 produzierten Reihe Opel Kadett/Astra. In Großbritannien wurde diese Generation wie schon der Vorgänger als Vauxhall Astra vermarktet.

In knapp neun Jahren liefen insgesamt 3.779.289 Exemplare vom Band.





Zum Verkaufsbeginn im August 1984 standen sowohl die drei- oder fünftürigen Schrägheckversionen als auch der ebenfalls drei- bzw. fünftürige Kombi Caravan beim Händler. Letzterer wurde in der dreitürigen Version auch als Lieferwagen ohne hintere Seitenfenster angeboten. Die fünfte Generation des Opel Kadett (E) kam 1984 als Nachfolger des Opel Kadett (D) auf den Markt. Den Opel Kadett gab es als drei- oder fünftürige Schräghecklimousine, Stufenheck-Variante, Kombi, Cabriolet sowie als Liefer- und Kastenwagen. Der Kadett wurde mit Ottomotoren von 1,2 bis 2,0 Liter Hubraum und einer Leistung von 40 bis 115 kW sowie Dieselmotoren mit 1,5 bis 1,7 Liter Hubraum und einer Leistung von 40 bis 60 kW angeboten.

Opel Kadett E Limousine 1987.jpg
Opel Kadett E GSI Cabrio 1987.jpg
Opel Kadett E GSI 1987.jpg
Opel Kadett E Caravan 1987.jpg
Opel Kadett E GSI Werbung 1987.jpg

Im September 1985 folgte kurz nach der IAA-Präsentation die Stufenheckvariante, das von Opel „Formheck“ genannt wurde.

Der Kadett E diente auch als Basis für den von Januar 1986 bis Juli 1994 produzierten Kastenwagen mit der Modellbezeichnung Opel Combo. Während der Lieferwagen die Form des Caravan hat, ist der Combo mit höherem Dach, längerem Radstand, Blattfederhinterachse und seinen zur Seite öffnenden Hecktüren ein richtiger Kastenwagen.

Im Mai 1987 wurde als letzte Ausführung das Cabriolet auf den Markt gebracht, das von Bertone entworfen und gebaut wurde. Wegen seiner im Windkanal getesteten stromlinienförmigen Karosserie erhielt er bald den Spitznamen „Windei“.





Im Februar 1989 erhielt die Baureihe ein Facelift, das äußerlich an dem kleineren Kühlergrill zu erkennen ist.

Im Juli 1991 wurde die Produktion der letzten Kadett-Baureihe abgeschlossen. Sein Nachfolger bekam den Namen „Astra“. Als einzige Modellvariante blieb noch bis Mai 1993 das Cabriolet im Programm, bevor es im Spätsommer durch die offene Version des Astra ersetzt wurde.

1280px-Opel_Kadett_E_1991.jpg
Foto: Marcin-m38, Lizenz: CC BY-SA 2.5


Opel_Kadett_E_rear_20071105.jpg
Bild: Rudolf Stricker, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Re: Opel Kadett E (1984 - 1993)

Verfasst: So 17. Jan 2021, 10:45
von Sammy-Jooo
Von diesem Modell gab es auch noch Nachbauten in Lizenz von Daewoo.
Guckst du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Daewoo_Racer
und hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Daewoo_Nexia

:daumenhoch:

Re: Opel Kadett E (1984 - 1993)

Verfasst: So 17. Jan 2021, 14:12
von Norby
Die waren leider sehr anfällig und die Ersatzteilversorgung von Daewoo war nicht billig. Es passten, soviel wie ich weiß, nicht alle Opel Teile.

Re: Opel Kadett E (1984 - 1993)

Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 09:49
von Sam Rothstein
Oha,Kadett E Kombi Diesel ohne Turbo.
Hatte ich als Firmenwagen.
Das Ding hat dich Geduld gelehrt,genauso wie unser Escort Diesel ohne Turbo!
Mit dem Nachfolger Astra F und Softturbo warst schon fast der King.
Gruß

Re: Opel Kadett E (1984 - 1993)

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 07:59
von sammelland
Hatte einen E-Kadett mit Schiebedach und ich hab ihn geliebt.

Re: Opel Kadett E (1984 - 1993)

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 07:35
von Marcus

Re: Opel Kadett E (1984 - 1993)

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 17:34
von Sam Rothstein
Ach du Schreck.
Wieviele Kadetten haben die denn für den Spot gekillt?
Da gingen ja 10 oder so direkt in den Schrott.
Gruss

Re: Opel Kadett E (1984 - 1993)

Verfasst: Fr 19. Feb 2021, 08:50
von Marcus
Wenn dem so ist werden es Autos gewesen sein, die nie in den Verkauf gekommen wären.
Jeder Hersteller nutzt neue Fahrzeuge zu Testzwecken für Umbauten, die das Fahrzeug verbessern sollen.
Da diese Fahrzeuge dann nicht mehr dem Modell entsprechen für das die allgemeine Betriebserlaubnis erteilt wurde, dürfen sie nicht in den Verkehr kommen.
Sie landen auf dem werkseigenen Schrottplatz und werden komplett eingestampft.
Das habe ich selber bei einem großen deutschen Autobauer gesehen.
Da blutet einem das Herz, wenn man sieht wie unzählige fabrikneue Autos denen man äußerlich nichts ansieht in der Schrottpresse landen.

Re: Opel Kadett E (1984 - 1993)

Verfasst: Fr 19. Feb 2021, 09:06
von Heiko 2609
Es gäbe schon filmtechnische Tricks, es so aussehen zu lassen, dass die Kadetten durch die Luft schweben.

Re: Opel Kadett E (1984 - 1993)

Verfasst: Di 7. Jun 2022, 08:28
von Norby
Oldtimertreffen Pöhlde 2022

Oldtimertreffen Pöhlde 2022 Opel Kadett E 1.jpg
Oldtimertreffen Pöhlde 2022 Opel Kadett E 2.jpg
Oldtimertreffen Pöhlde 2022 Opel Kadett E 3.jpg
Oldtimertreffen Pöhlde 2022 Opel Kadett E 4.jpg