Seite 2 von 2

Re: Orte an denen die Zeit in den 80ern stehen geblieben ist?

Verfasst: Do 24. Sep 2020, 07:27
von Marcus
Ich empfehle nochmal in Bottrop den Stadtteil Ebel.
Große Bergbausiedlung fast unverändert seit den 70ern.
Ruhiger Stadtteil in dem sich seit Jahren eine gesperrte Brücke befindet und viele Straßen dadurch zur Sackgasse geworden sind oder kein Durchgangsverkehr vorhanden ist. Dürfte relativ einfach für Aufnahmen abzusperren sein.

Auch interessant ist die Gartenstadt in Bottrop Stadteil Welheim.
Ebenfalls eine ruhige Zechensiedlung unter Denkmalschutz.

https://www.derwesten.de/region/zechens ... 85377.html

Für das Industriegelände mit Parkplatz bietet sich die Zeche Zollverein in Essen an.
Dort gibt es mehrere große Parkplätze.
Allerdings ist dort auch das Ruhrmuseum beheimatet, so dass eine Sperrung der Parkplätze eventuell erst nach 18 Uhr möglich ist.

Alternativ gibt es die Zeche Ewald in Herten.
Ebenfalls mit großer Parkfläche.
Das Gelände dort ist berüchtigt für illegale Autorennen.
Außerdem findet dort regelmäßig der Oldtimertreff Ruhr statt.
Dort findet man bestimmt Leute, die ihren Oldtimer für Filmaufnahmen zur Verfügung stellen.

https://www.erih.de/da-will-ich-hin/sit ... ery[160]-5

Oldtimertreff Ruhr

Bürogebäude, die auch schon in den 80ern standen, gibt es in der Region Essen / Bottrop reichlich.
Hier ist es auch üblich, dass es eher kleine Büros gibt in denen die Versicherungen ansässig sind.
Das sind Ladenlokale im Erdgeschoss mit Schaufenstern.
Davon gibt es viele, die schon seit Jahrzehnten im gleichen Ladenlokal ansässig sind und somit von außen oft noch den alten Look haben.
Vielleicht läßt in dem einen oder anderen Büro sogar der Innenraum leicht auf 80er trimmen.

Re: Orte an denen die Zeit in den 80ern stehen geblieben ist?

Verfasst: So 4. Okt 2020, 08:52
von DrZarkov
Illegale Autorennscene? Da fällt mir natürlich sofort der Norden von Duisburg ein! Die B8 war bis vor kurzem eine beliebte illegale Rennstrecke. Da sieht es an sehr vielen Ecken noch aus wie in den 1980ern, Beeck, Bruckhausen, Hamborner Altmarkt, aber auch das Spaßbad. Die meisten Kneipen von damals sind heute leider türkische Teestuben oder komplett umgebaut. Aber ein echtes Relikt ist das Fischrestaurant in Walsum, direkt am Rhein, Richtung Fähre Orsoy. Rustikale Kneipen und Restaurants gibt es nördlich der Duisburger Stadtgrenze am Rhein, in Götterwickerham. Das war früher ein beliebter Ausflugsort, der heute ein wenig aus der Zeit gefallen ist. Entsprechend haben die meisten Lokale dort ihre beste Zeit hinter sich, und sind in der Zeit stehen geblieben.

Re: Orte an denen die Zeit in den 80ern stehen geblieben ist?

Verfasst: So 11. Okt 2020, 15:08
von Heiko 2609
Das Arbeitsamt von Rastatt(Baden-Württemberg), ist für mich einer der Inbegriffe der 80er Jahre Architektur. Ich nenne das überladene Gebäude auch gerne den Palast der Arbeit.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... oramio.jpg

Mehr Fotos zum Verlinken, habe ich nicht finden können. Und die von der Seite Mapio.net wollte ich nicht nehmen.

Die Umgebung, das sogenannte Dörfel am Südufer der Murg , sieht an manchen Ecken auch noch wie damals Ende der 80er Jahre aus, als ich im damaligen Arbeitsamt mein Praktikum gemacht habe.

Noch ein Beispiel für markante Achtzigerjahrearchitektur ist die Jugendherberge von Baden-Baden, die ich im Sommer immer dann sehe, wenn ich in das benachbarte Hardbergbad gehe.

https://baden-baden.jugendherberge.de/j ... /portraet/

Die dreieckigen Fenster im Obergeschoss, kann man von einer bestimmten Stelle im Hardbergbad aus sehen. Und überhaupt bietet, das am Berg gebaute Bad teilweise eine nette Aussicht.

Leider habe ich von den jeweiligen Gebäuden keine eigenen Fotos.

Re: Orte an denen die Zeit in den 80ern stehen geblieben ist?

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 00:13
von Stranger Peer
Ein Baustil, den ich häufig beim spazieren gehen sehe, sind weiße Häuser mit dunkelgrauen Schieferplatten an der Wand und zwar auf Dachhöhe. Schwer zu beschreiben. Statt weiße Wände gibt es auch solche Häuser mit Ziegelsteinen.

https://www.manges-architekt.de/wp-cont ... heda15.jpg

Ich gehe davon aus, dass diese Häuser aus den 70ern stammen?!?

Re: Orte an denen die Zeit in den 80ern stehen geblieben ist?

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 08:29
von Sammy-Jooo
Das ist wohl eher ein regionaler Baustil. Hier im Norden wurden in den 70er Jahren die Häuser in Backsteinbausweise gebaut oder mit Putzfassade versehen.