Max Headroom (1985-1987)

Antworten
Benutzeravatar
Retro
Dallas-Gucker/in
Dallas-Gucker/in
Beiträge: 616
Registriert seit: 2 Jahre 6 Monate
Wohnort: Altomünster
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 828 Mal
Gender:
Alter: 53
Germany
Mai 2024 13 02:57

Max Headroom (1985-1987)

Beitrag von Retro

MAX HEADROOM

Bild Bild Bild Bild

In der Zukunft beherrschen große TV-Stationen die Welt, die Technik ist so weit fortgeschritten, dass die Zuschauer gezielt manipuliert werden können.
Der größte und mächtigste Sender ist Network 23 mit dem Starreporter Edison Carter-
welcher allerdings nicht immer mit den Vorgaben des Senders einverstanden ist, und durchaus auch mal gegen das herrschende System berichtet.
Als Carter aufdeckt, dass durch die immer stärker werdende Manipulation der Sender das menschliche Nervensystem überlastet wird,
was sogar schon zu explodierenden Zuschauern führte, muss er vor seinem Vorgesetzten fliehen.
Dabei geschieht ein Unfall- und Carter wird von seinem Motorrad gegen eine Mauer mit der Aufschrift "max. Headroom" geschleudert.
Er überlebt zwar, liegt aber im Koma- und der Leiter von Network 23 versucht nun herauszufinden, was genau Carter wusste.
Mit Hilfe des Computerfreaks und Hackers Bryce Lynch wird ein Gehirnscan von Carter gemacht- doch dabei geht etwas schief.
Ein Teil von Carter's Persönlichkeit wird in den Computer ausgelagert und entwickelt ein virtuelles Eigenleben, dessen erste Worte das letzte sind,
was Carter vor seinem Fall ins Koma sah: Max Headroom.
Dieses virtuelle KI.-Konstrukt entwickelt sich zum zynischen, und vor allem lernenden, intelligenten TV-Moderator, welcher sich nicht abschalten lässt.
Als Carter wieder aus dem Koma erwacht, gibt es nun zwei Kämpfer gegen Unterdrückung und Manipulation im TV...

Von Max Headroom gab es den Pilotfilm mit knapp 60 Minuten Laufzeit, welcher auf VHS und sogar auf Video 8 veröffentlicht wurde-
sowie 2 Serienstaffeln, wobei die erste nur aus 6 Folgen bestand, und komplett auf 3 VHS-Kassetten veröffentlicht wurde. Staffel 2 lief in Deutschland nur im TV.
Auf DVD ist die Serie leider nur im Ausland erhältlich,
Theoretisch kann man sich den Pilotfilm sparen, fast alles was dort vorkommt wurde auch in der ersten Serienfolge übernommen, nur etwas verkürzt.
Der virtuelle Titelheld hat zwar nur die zweite Hauptrolle nach seinem menschlichen Gegenstück, ist aber natürlich trotzdem der Star der Serie.
Hier wirkt zwar alles etwas billig produziert, die technischen Effekte rund um Max Headroom stammen aus einem Commodore Amiga,
aber die generell schräge Optik und der teils recht ätzende, anklagende Humor von Max bringen genug Pluspunkte, um gut unterhalten zu werden.

7/10



Antworten

Zurück zu „Serien“